Produktbeschreibung

Im Gegensatz zu flüssigem Shampoo ist festes Shampoo deutlich ergiebiger. Je nach Haarlänge und Produkt verbrauchen wir im Schnitt drei bis sechs Shampoo Flaschen pro Jahr – da festes Shampoo ohne Plastikverpackung auskommt, produzieren wir weniger Müll. Während flüssiges Shampoo oftmals Konservierungsstoffe enthält, die das Produkt länger haltbar machen sollen, kommt festes Shampoo meist ohne bedenkliche Inhaltsstoffe aus.

Ich verwende bewusst Sheabutter für mein festes Shampoo, da diese besonders geeignet ist zur Pflege trockene und beanspruchtem Haar. Das Naturprodukt versorgt spröde und splissanfällige Haare mit einer Extraportion Feuchtigkeit.

Zudem werden die Haarspitzen geglättet, geschmeidig, weich und leicht kämmbar. Da sich Sheabutter wie ein unsichtbarer Film um jedes einzelne Haar legt, verleiht sie Glanz und ein gesundes Aussehen.

Anwendung

Die Anwendung des Shampoo könnte einfacher nicht sein: Reibe das Shampoo einfach zwischen den Händen, trage den erzeugten Schaum auf Haar und Kopfhaut auf und massiere ihn ein. Mit warmem Wasser gut ausspülen – fertig. Alternativ kannst du das Stück auch direkt im Haar aufschäumen. Tipp für schnell fettendes Haar: Massiere den Schaum nicht zu stark in die Kopfhaut ein. Durch die Stimulation wird die Fettproduktion angeregt und das Haar fettet schneller nach.

Aufbewahrung

Damit du lange etwas von deinem festen Shampoo hast, solltest du das Shampoo richtig aufbewahren. Schütze das Produkt vor Wasserstau. Wenn es lange im Wasser liegt, verbraucht es sich deutlich schneller.

Back to top